Pharma Fakten-Grafik
Anteil der Arzneimittelausgaben: Seit Jahrzehnten stabil
17 Prozent – das war im Jahr 2016 der Anteil der Arzneimittel an den Gesamtausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Von hundert Euro, die die GKV ausgibt, fließen 17 Euro in die Versorgung der Menschen mit Medikamenten in Deutschland.

Für diese 17 Prozent gibt es nicht nur Medikamente. Damit wird auch die Versorgungsstruktur bezahlt – in Form der Honorierung des Großhandels sowie der rund 20.000 Apotheken in Deutschland. Außerdem kassiert der Staat kräftig mit: In den 17 Prozent ebenfalls enthalten ist die Mehrwertsteuer. Das waren im Jahr 2016 über 5 Milliarden Euro.
Zieht man Mehrwertsteuer, sowie Großhandels- und Apothekenmargen ab, ergibt sich folgendes Bild: Für die gesamte ambulante Arzneimittelversorgung der GKV liegt der Anteil der pharmazeutischen Industrie heute bei unter 10 Prozent der GKV-Gesamtausgaben, wie der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) errechnet hat.
Der Anteil der Arzneimittel an den Gesamtausgaben ist seit Jahren stabil. Vor 47 Jahren – wir schreiben das Jahr 1970 (damals trat noch Uwe Seeler für die Nationalelf an) – war der Anteil mit 17,7 Prozent höher als heute.
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharmabranche: Zur Innovation verdammt
Eine Welt nach der Pandemie wird es nur mit Impfstoffen und Arzneimitteln geben. Deshalb ist es gut, dass es eine erfolgreich operierende forschende Pharmaindustrie gibt.