Autoimmunerkrankungen
Mehr als 300 Medikamente in der Entwicklung
Über 80 Autoimmunkrankheiten sind bis heute identifiziert worden. Für die Betroffenen heißt das in den meisten Fällen ein lebenslanger Kampf gegen die Rebellion des eigenen Immunsystems. Der Bedarf an neuen Medikamenten ist groß.

311 Medikamente entwickeln forschende Arzneimittelhersteller zurzeit gegen Autoimmunerkrankungen. Davon zielen 76 Wirkstoff-Kandidaten gegen rheumatoide Arthritis, 58 gegen die chronisch-entzündliche Darmerkrankung, 39 gegen Lupus, 34 gegen Typ-I-Diabetes und 32 gegen Multiple Sklerose. Die Zahlen stammen vom US-amerikanischen Verband der forschenden Arzneimittelhersteller, PhRMA.
Die Entwicklung neuer Medikamente ist eine Herausforderung, weil der Grund dafür, dass sich der Körper gegen sich selbst richtet, oft nicht bekannt ist. Die Wissenschaft jedoch sammelt dazu immer mehr Erkenntnisse, welche Faktoren Autoimmunerkrankungen begünstigen können.
Schätzungen gehen davon aus, dass rund fünf Prozent der Bevölkerung in Industrieländern von solchen auch Autoaggressionskrankheiten genannten Leiden betroffen sind – in Deutschland wären das dann rund vier Millionen Menschen. Rund 75 Prozent davon sind Frauen.
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharma: Der ewige Buhmann?
Noch nie gab es in einer Pandemie so schnell erste Arzneimittel oder Impfstoffe. Trotzdem hält sich eine ausgeprägte Pharma-Phobie.