Pharma Fakten-Grafik
CAR-T: Krebsbekämpfung mit Gen-, Zell- und Immuntherapie zugleich
In Sachen Krebsbehandlung ist sie momentan in aller Munde: die CAR-T-Zelltherapie. Vergangenes Jahr erhielten die weltweit allerersten Vertreter dieser neuen Medikamentengattung die Zulassung von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA. Auch in Europa könnte es bald so weit sein. „Dies könnte eine Revolution in der Krebstherapie einläuten“, schreibt der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa).

Die CAR-T-Zelltherapie ist nicht nur einfach eine Therapie; genauer gesagt, ist sie die Verbindung von drei Therapien in einer: Zell-, Gen- und Immuntherapie. Denn bei ihr werden Immunzellen – die T-Zellen – aus den weißen Blutkörperchen des Patienten entnommen und mithilfe von Gentechnik so verändert, dass sich auf ihrer Oberfläche so genannte Chimäre Antigen Rezeptoren (CAR) bilden. Diese so modulierten Zellen sind nun dazu fähig, Krebszellen zu erkennen. Im Labor werden sie vermehrt – und dem Patienten per Infusion zurückgeführt. Finden Sie einen Tumor, vervielfältigen sie sich und greifen ihn an. Allein eine einzige CAR-T-Zelle kann 1000 Tumorzellen zerstören.
Bisher scheint die Therapie besonders erfolgreich bei B-Zell-Tumoren, die das Oberflächenprotein CD19 tragen, zu sein. Allerdings kann die Therapie mit schweren, teil lebensbedrohlichen Nebenwirkungen einhergehen. Daher bedeutet sie zunächst vor allem für schwerkranke Menschen, für die keine andere Heilungschance mehr besteht, ein Stück Hoffnung.
Doch die Forschung geht weiter: Laut einer aktuellen Analyse des US-amerikanischen Cancer Research Institute, befinden sich weltweit 162 verschiedene CAR-T-Zelltherapien in der klinischen Phase der Entwicklung. 56 davon richten sich gegen CD19 – die restlichen Prüfkandidaten gegen mehrere andere Angriffspunkte einer Tumorerkrankung.
Foto: VILevi/istockphoto.com
Weiterführende Links:
https://www.vfa-bio.de/vb-de/aktuelle-themen/branche/car-t-eine-revolution-in-der-krebstherapie.html
Weitere Artikel
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharmabranche: Zur Innovation verdammt
Eine Welt nach der Pandemie wird es nur mit Impfstoffen und Arzneimitteln geben. Deshalb ist es gut, dass es eine erfolgreich operierende forschende Pharmaindustrie gibt.