Pharma Fakten-Grafik
Einsparungen durch Herstellerabschläge steigen weiter
Für das Jahr 2017 belaufen sich die Einsparungen der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) aus Herstellerabschlägen auf fast 3,3 Milliarden Euro. Dies meldet der Pharmastatistiker IQVIA in einem aktuellen Bericht zu den Entwicklungen und Trends in der Arzneimittelversorgung. Rechnet man die finanziellen Effekte von Rabattverträgen (ca. 3,9 Mrd. €) hinzu, dürften sich die Einsparungen auf insgesamt über sieben Milliarden Euro belaufen – und einen Rekordstand erreichen.

Im Bereich der Herstellerabschläge machen 2017 die Rabatte aus Erstattungsbeträgen mit rund 1,6 Milliarden Euro fast die Hälfte aus – und vereinen zum ersten Mal den größten Anteil auf sich (s. Grafik). Der Hintergrund: Seit 2011 werden im Rahmen des Arzneimittelmarkneuordnungsgesetzes (AMNOG) neue Medikamente einer Zusatznutzen-Bewertung gegenüber bereits bewährten Präparaten unterzogen. Sie bildet die Grundlage für Preisverhandlungen zwischen GKV und Pharmaunternehmen. IQVIA erklärt: „Im Zuge von immer mehr neuen Präparaten im Markt steigt das Volumen der durch die ausgehandelten Erstattungsbeträge erzielten Einsparungen kontinuierlich an“.
Allerdings: Die Mehrheit (69 %) der deutschen Erstattungsbeträge liegt inzwischen unter dem europäischen Durchschnitt; bei fast einem Drittel der Fälle ist der Preis in Deutschland sogar der niedrigste von allen, wie der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) vergangenes Jahr verkündete. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Forschungsbudgets der nächsten Medikamenten-Generation. Auch werden inzwischen mehr als doppelt so viele neue Arzneimittel aus Deutschland ausgeführt als ins Land importiert. „Dies belegt, dass das Preisniveau innovativer Arzneimittel in Deutschland so niedrig ist, dass sich für Parallelhändler die Ausfuhr in andere europäische Länder lohnt“, so der vfa.
Weiterführende Links:
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharmabranche: Zur Innovation verdammt
Eine Welt nach der Pandemie wird es nur mit Impfstoffen und Arzneimitteln geben. Deshalb ist es gut, dass es eine erfolgreich operierende forschende Pharmaindustrie gibt.