Pharma Fakten-Grafik
Grippeimpfung: So steigt die Impf-Müdigkeit in Deutschland
Für vier Zielgruppen spricht die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts eine besonders dringliche Empfehlung zur saisonalen Influenza-Impfung aus: für Schwangere, chronisch Kranke, medizinisches Personal und alle Personen ab einem Alter von 60 Jahren. Die Realität sieht ganz anders aus: In den vergangenen zehn Jahren ist die Impfquote unter Deutschlands Senioren um mehr als 12 Prozent gesunken – auf nahezu 30 Prozent. Die Zielvorgabe der Europäischen Union – eine Impfquote von mindestens 75 Prozent – verfehlen sie damit dramatisch.

Dabei gehören gerade die über 60-Jährigen zu der Personengruppe, die durch die Erkrankung an einer Influenza am meisten gefährdet ist. Jahr für Jahr fallen der Virusgrippe nach Einschätzung der RKI-Experten mehrere Tausend Menschen zum Opfer – in der heftigen Grippesaison 2014/15 sollen es mehr als 20.000 gewesen sein. Auch in den ersten Wochen des Winters 2016/17 hat es die Senioren am heftigsten getroffen: Von den ersten neun Grippe-Toten der Saison waren acht über 60 Jahre alt.
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharmabranche: Zur Innovation verdammt
Eine Welt nach der Pandemie wird es nur mit Impfstoffen und Arzneimitteln geben. Deshalb ist es gut, dass es eine erfolgreich operierende forschende Pharmaindustrie gibt.