Pharma Fakten-Grafik
Individualisierte Medizin dank Big Data-Analysen
Bereits in acht Jahren ist zu erwarten, dass Pharmaunternehmen auf der Grundlage von Big Data-Technologien individualisierte Medikamente für Patienten herstellen und somit das Gesundheitswesen nachhaltig verändern werden. Dieser Meinung sind laut einer Bitkom-Studie rund 60 Prozent der Branchenexperten. Die genaue Analyse des Patienten berücksichtigt u.a. Faktoren wie Erbgut, Lebensstil, Geschlecht und Alter, um ein für den Patienten zugeschnittenes Arzneimittel herzustellen. Auch in der Behandlung von verschiedenen Krebsarten könnten so Nebenwirkungen verringert und Heilungschancen verbessert werden.

In der personalisierten Medizin mit Biomarker-Tests, die im Kern auf den Möglichkeiten der modernen Gendiagnostik beruht, ist dies heute bereits möglich. Allerdings werden in Deutschland die Tests derzeit fast ausschließlich nur von privaten Kassen übernommen. Medizinische Datenbanken sollen künftig Ärzten einen schnelleren Überblick über Krankheitsbilder gewährleisten, um präziser geeignete Therapien vorzuschlagen. Auch die Kosten der medizinischen Versorgung sollen mit der digitalen Technologie reduziert werden. Big Data-Analysen bieten somit ein großes Potenzial, um den Fortschritt in der Behandlung von Patienten voranzutreiben.
Weitere Artikel:
https://www.pharma-fakten.de/news/details/453-heftiger-streit-um-iqwig-kritik-an-biomarker-tests/
Weitere Artikel
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Hauptsache billig
Der TK-Innovationsreport ist raus. Aber mit dem Innovationsbegriff haben es die Autoren nicht so.
Lesen Sie hier weiter.
Weitere Kommentare