Pharma Fakten-Grafik
Von der Masern-Ausrottung ist Deutschland noch weit entfernt
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Ziel ausgegeben, Masern bis 2020 weltweit vollständig zu eliminieren. Dazu bedarf es einer stabilen Impfquote von mindestens 95 Prozent bei der zweiten Masern-Impfung. Mit einer Quote von 86,1 Prozent ist Deutschland von dieser Marke noch weit entfernt, wie die aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigen.

Auffallend sind die regionalen Unterschiede: In den alten Bundesländern ist die Quote mit 89 Prozent höher als in den neuen (85,9 Prozent, ohne Sachsen). Schlusslicht bei der Masern-Impfung ist Sachsen mit 40,3 Prozent. Allerdings wurde hier bis Ende 2016 die zweite Impfung erst ab dem 60. Monat empfohlen. Rechnet man Sachsen in die Impfquote der neuen Bundesländer mit ein, liegt sie bei nur 70,1 Prozent. Die für eine Eliminierung notwendige Impfquote von mindestens 95 Prozent erreicht kein Bundesland: Mit 90,3 Prozent ist Hessen Spitzenreiter. „Jegliche Untätigkeit wird zu einem gefährlichen Wiederauftreten dieser verhinderbaren Krankheiten und zu unnötigem Leiden und Sterben führen“, warnt die WHO-Regionaldirektorin für Europa, Dr. Zsuzsanna Jakab.
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharmabranche: Zur Innovation verdammt
Eine Welt nach der Pandemie wird es nur mit Impfstoffen und Arzneimitteln geben. Deshalb ist es gut, dass es eine erfolgreich operierende forschende Pharmaindustrie gibt.