Pharmaforschung: Der lange Weg der Arzneimittelentwicklung
Ein Medikament durchläuft in der Regel drei klinische Studienphasen (I bis III), in denen es auf seine Verträglichkeit, Sicherheit sowie Wirksamkeit überprüft wird. Es muss viele Hürden nehmen, bevor es auf den Markt kommt. Die Mehrheit der Forschungsprojekte zur Entwicklung eines Arzneimittels muss vorzeitig beendet werden. Pharmaforschung ist daher immer auch mit großen wirtschaftlichen Risiken verbunden.
„[…] Arzneimittelhersteller können die Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente nur dann finanzieren, wenn sie die Möglichkeit haben, neu zugelassene Arzneimittel über einen längeren Zeitraum zu einem angemessenen Preis zu vermarkten“, schreiben dazu die Autoren der Broschüre „Bleiben Onkologika bezahlbar? Eine Bestandsaufnahme“. Wie heißt es so schön: Das Medikament von heute finanziert die Arzneimittel von morgen.
Weiterführende Links:
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharma: Der ewige Buhmann?
Noch nie gab es in einer Pandemie so schnell erste Arzneimittel oder Impfstoffe. Trotzdem hält sich eine ausgeprägte Pharma-Phobie.