Pharmaforschung: Die klinische Studienphase hat es in sich
Etwa die Hälfte der Investitionen (48,5 %), die Pharmaunternehmen im gesamten Bereich der Forschung und Entwicklung (F&E) tätigen, geht laut PhRMA in klinische Studien. Hier wird ein Arzneimittelkandidat auf seine Verträglichkeit, Sicherheit sowie Wirksamkeit beim Menschen geprüft. Allein in Phase III fließt mehr als ein Viertel (28,0 %) des für F&E aufgewendeten Geldes. Und obwohl sie der letzte Schritt vor der Zulassung ist: Die US-amerikanische Analyse „Clinical Development Success Rates 2006-2015“ hatte gezeigt, dass selbst hier noch fast 42 Prozent der Wirkstoffe scheitern – es also nicht auf den Markt schaffen.
Pharmaforschung geht aber weit über die klinischen Studien hinaus. Auch das zeigen die Zahlen von PhRMA. Wichtig ist nicht nur die präklinische Phase, in der nach neuen Behandlungsansätzen und Wirkstoffen gesucht wird und diese z.B. an Tieren erstmals geprüft werden. Auch nach der Zulassung wird ein Arzneimittel in seiner breiten Anwendung im Behandlungsalltag weiter überwacht (Phase IV: 11,4 % der F&E-Investitionen).
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharma: Der ewige Buhmann?
Noch nie gab es in einer Pandemie so schnell erste Arzneimittel oder Impfstoffe. Trotzdem hält sich eine ausgeprägte Pharma-Phobie.