Großes Engagement für die Waisen des Gesundheitssystems
Orphan Drugs richten sich per Definition gegen Krankheiten, von denen jeweils nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen in der Europäischen Union (EU) betroffen sind. Es sind Medikamente für die „Waisen des Gesundheitssystems“ (s. Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, vfa). Beispiel Mukoviszidose: Statistisch betrachtet leiden laut vfa sieben Besucher im ausverkauften Berliner Olympiastadion (75.000 Plätze) an der angeborenen Stoffwechselerkrankung.
Angesichts der Seltenheit solcher Erkrankungen wundert es nicht, dass der Anteil der Orphan Drugs an der Gesamtzahl der Patienten in der frühen Nutzenbewertung gering ist. 0,2 Prozent der Zielpopulation aller Verfahren kommt für eine Behandlung mit den Orphan Drugs in Frage. Das zeigen Daten des BPI.
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharma: Der ewige Buhmann?
Noch nie gab es in einer Pandemie so schnell erste Arzneimittel oder Impfstoffe. Trotzdem hält sich eine ausgeprägte Pharma-Phobie.