Umfrage: Die Erwartungen an die Krebsforschung sind hoch
Fast sechs von zehn (58 %) Befragten rechnen in den kommenden Jahrzehnten mit neuen Erkenntnissen und Therapien im Bereich der Onkologie. Und ein Drittel sieht zukünftige Erfolge in der Früherkennung von Tumoren. Große Hoffnungen setzen die Deutschen außerdem in die Stammzellenforschung (38 %) und die Behandlung von neurologischen Erkrankungen (35 %). „Die Menschen trauen der medizinischen Forschung eine Menge zu und verbinden viele Hoffnungen damit […]“, erklärt Dr. Roman Stampfli, Geschäftsführer von Amgen. „So sind die Erwartungen an die forschende Pharmaindustrie besonders hochgesteckt.“ Jeder zweite Bundesbürger sehe es als Aufgabe von Pharmaunternehmen an, neue Arzneimittel gegen bisher unheilbare Krankheiten zu entwickeln.
Gefragt nach den größten medizinischen Erfolgen der vergangenen Jahre, nennen die Teilnehmer der Amgen-Umfrage Organtransplantationen, gefolgt von Aids-Forschung und der Behandlung von Krebs.
Wenn es um die Anerkennung medizinischer Erfolge geht, sind die Ansprüche der Befragten hoch: Für 70 Prozent zeichnet sich medizinischer Erfolg durch neue Arzneimittel aus, die bisher unheilbare Krankheiten erfolgreich bekämpfen. Für rund 60 Prozent stellt das Ausrotten von Krankheiten und Viren einen Durchbruch dar.
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharma: Der ewige Buhmann?
Noch nie gab es in einer Pandemie so schnell erste Arzneimittel oder Impfstoffe. Trotzdem hält sich eine ausgeprägte Pharma-Phobie.