HIV: Aufklären, aufklären, aufklären
Der Aussage, „dass über Menschen mit HIV-Infektion im Allgemeinen eher schlecht gesprochen wird“, stimmen im Jahr 2020 „mehr als die Hälfte der Befragten (56%) zu“, heißt es im Ergebnisbericht zu der DAH-Befragung. Im Vergleich zu 2017: keine Verbesserung.
Verwunderlich ist das nicht: So hat es Aufklärung doch sehr schwer, wenn Menschen Scheuklappen aufsetzen. 30 Prozent der Umfrage-Teilnehmer gaben an, möglichst nicht mit dem Thema HIV bzw. AIDS in Berührung kommen zu wollen (s. Grafik). Umso mehr ist es als großer Erfolg zu verbuchen, dass rund 18 Prozent der Menschen in Deutschland wissen, dass HIV unter Therapie nicht übertragbar ist. Drei Jahre zuvor waren es gerade einmal zehn Prozent gewesen.
Die Gesellschaft sei „auf dem Weg zu einem entspannten Umgang zwischen HIV-positiven und negativen Menschen im Alltag“, meint Sylvia Urban von der Aidshilfe. Noch ist es aber nicht so weit: Vorurteile und Berührungsängste müssen beseitigt werden, Schuldzuweisungen enden. Da hilft nur: Aufklären, aufklären, aufklären. Damit alle in der Gesellschaft wissen: HIV ist im Alltag nicht übertragbar – und unter Therapie nicht einmal beim Geschlechtsverkehr.
UNAIDS: Im Kampf gegen Aids nicht auf Kurs
„Stigma und Diskriminierung sowie weitverbreitete Ungleichheiten sind die größten Hürden auf dem Weg, AIDS ein Ende zu setzen“, bestätigte Winnie Byanyima von UNAIDS. Vor dem Hintergrund der Welt-Aids-Konferenz hatte das UN-Programm einen neuen Bericht veröffentlicht, der zeigt: Das Ziel, AIDS bis 2030 zu besiegen, scheint aktuell nicht erreichbar.
So haben sich im vergangenen Jahr Schätzungen zufolge 1,7 Millionen Menschen weltweit mit HIV angesteckt – dreimal so viele wie eigentlich angestrebt. 690.000 Menschen starben 2019 an den Folgen ihrer Infektion. Aktuell drohe die Coronavirus-Pandemie, die Weltgemeinschaft weiter vom Kurs abzubringen. Doch es gibt auch Fortschritte: So erhielten 2019 dreimal so viele Menschen wie 2010 eine antiretrovirale Therapie. Ende vergangenen Jahres waren 25,4 Millionen der weltweit rund 38 Millionen HIV-Infizierten in Behandlung.
Vom 06. bis 10.07.2020 findet die Welt-AIDS-Konferenz statt. Sie gilt als das weltweit größte wissenschaftliche Treffen rund um das Thema AIDS. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird sie in diesem Jahr zum ersten Mal virtuell abgehalten: https://www.aids2020.org/
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharma: Der ewige Buhmann?
Noch nie gab es in einer Pandemie so schnell erste Arzneimittel oder Impfstoffe. Trotzdem hält sich eine ausgeprägte Pharma-Phobie.