
Industrielle Gesundheitsforschung: ein Wachstumstreiber
Die F&E der Gesundheitswirtschaft findet in Deutschland im nicht-industriellem Sektor an Hochschulen oder an Einrichtungen des Gesundheitswesens statt; und im industriellen Sektor – sei es z. B. in den Bereichen Humanarzneimittel oder Medizinprodukte/-technik.
Gerade die industrielle F&E ist „ein Wachstumstreiber in der Gesundheitswirtschaft am Innovationsstandort Deutschland“, wie es in der Broschüre „Gesundheitswirtschaft Fakten & Zahlen. Ausgabe 2017“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) heißt. Daran haben forschende Pharmaunternehmen einen hohen Anteil. Über 40 Prozent der gesamten F&E-Bruttowertschöpfung erwirtschaftet der Bereich der Humanarzneimittel – bei einem Erwerbstätigenanteil von 25 Prozent (s. Grafik).
Das zeigt: Mit ihrer F&E-Tätigkeit schaffen forschende Pharmaunternehmen nicht nur einen gesellschaftlichen Wert, indem sie mit neuen Wirkstoffen dabei helfen, Krankheiten zurückzudrängen oder zu verhindern; sie tragen auch zur Stärke der Volkswirtschaft und des Innovationsstandortes Deutschland bei.
Aktuelle Tweets
Lesen Sie hier die neuesten Tweets von Pharma Fakten oder folgen Sie uns direkt bei Twitter.
Tweets von @pharmafaktenNews-Abo
Die aktuellen Themen per E-Mail
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.
Kommentar
Pharmabranche: Zur Innovation verdammt
Eine Welt nach der Pandemie wird es nur mit Impfstoffen und Arzneimitteln geben. Deshalb ist es gut, dass es eine erfolgreich operierende forschende Pharmaindustrie gibt.